Was ist george v?

Georg V.

Georg V. (George Frederick Ernest Albert; 3. Juni 1865 – 20. Januar 1936) war König des Vereinigten Königreichs und der britischen Dominionen sowie Kaiser von Indien vom 6. Mai 1910 bis zu seinem Tod.

  • Frühes Leben: Ursprünglich war Georg nicht der direkte Thronfolger. Er wurde erst durch den Tod seines älteren Bruders, Prinz Albert Victor, Herzog von Clarence und Avondale, zum Thronfolger. Seine Jugend verbrachte er hauptsächlich in der Royal Navy.

  • Ehe und Familie: 1893 heiratete er Mary von Teck (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mary%20von%20Teck), die ursprünglich mit seinem Bruder verlobt war. Sie hatten sechs Kinder, darunter König Edward VIII. und König Georg VI.

  • Regierungszeit: Georgs Regierungszeit war von bedeutenden Ereignissen geprägt, darunter der Erste Weltkrieg (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erster%20Weltkrieg) und die darauf folgenden Veränderungen in Europa. Er änderte den Namen des Königshauses von Sachsen-Coburg und Gotha zu Windsor (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Windsor) während des Krieges, um die anti-deutschen Gefühle im Vereinigten Königreich zu mildern.

  • Innenpolitik: Während seiner Herrschaft erlebte Großbritannien erhebliche soziale und politische Umwälzungen, wie den Aufstieg des Sozialismus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sozialismus), die Irische Frage und die wachsende Bedeutung des Commonwealth.

  • Commonwealth: Georg V. spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Commonwealth (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Commonwealth) als Verband gleichberechtigter Nationen.

  • Tod: Georg V. starb am 20. Januar 1936 und wurde von seinem ältesten Sohn, Edward VIII., abgelöst.